Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.

DIALOG:LINIE #2: Zeichnung und Resonanz
Eröffnung: 28.09.2025, 15 Uhr mit Künstlerinnengespräch und Musik


Der zweite Ausstellungsteil von „Dialog:Linie“ knüpft an die im Sommer gesetzten Impulse an und rückt die
Vielstimmigkeit zeitgenössischer Zeichnung in den Mittelpunkt. Die Galerie wird zum Resonanzraum dieser
Komplexität, wenn sechs GEDOK-Künstlerinnen ihre aktuellen Ansätze und künstlerischen Positionen pointiert präsentieren: Arbeiten von Marie Luise Faber, Adelheid Fuss, Karin Gralki, Imke Rust, Dorit Trebeljahr und Kaj Osteroth. Weiter lesen …

Ausstellungsdauer: 02.10.-26.10.2025

 

"Landeinwärts. Ackerlicht & feldweit"
im Museum in der Darre in Lieberose

Im Museum der Darre zeigt die GEDOK Brandenburg Fotografien aus dem Projekt „LANDEINWÄRTS. Ackerlicht & feldweit“, das weibliche Perspektiven auf ländliche Räume sichtbar macht. Die Ausstellung zum gleichnamigen Teilhabeprojekt zeigt Fotografien von 27 Bürgerinnen aus der brandenburgischen Lausitz. Begleitet von vier Brandenburger Künstlerinnen und Fotografinnen… Weiter lesen ...


Eröffnung: 10.08.2025, 13 Uhr (zu sehen an diesem Tag von 10-16 Uhr)
Einführung: Katrin Kamrau, Künstlerische Projektleiterin
Laufzeit: 10.08.-06.09.2025

Museum in der Darre | Schloßhof 3a | 15868 Lieberose
Öffnungszeiten: Di und Do 10-14 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So 14-16 Uhr

Weitere Informationen zum Sommerfest der Naturwelt Lieberose finden Sie hier

 

Zweiteilige Ausstellung in der Galerie Kunstflügel

DIALOG:LINIE
Die Zeichnung als Impuls und Resonanz

Die Linie ist das grundlegende zeichnerische Element. In ihrer scheinbaren Einfachheit liegt eine komplexe Kraft: Linien können trennen oder verbinden, provozieren oder berühren. Gebündelt werden sie zur Zeichnung und diese ist -faszinierend in ihren vielen Spielarten, ganz gleich ob flüchtig, spontan oder in vollendeter Form als Kunstwerk – inspirierend als Medium und Kommunikationsanlass zugleich.„Dialog:Linie“ ist eine zweiteilige Ausstellung, die die künstlerische Vielschichtigkeit der Zeichnung herausfordern, ihre Impulskraft aktivieren und die Suche nach Antworten im künstlerischen Miteinander begleiten will.

DIALOG:LINIE #1
Vom Impuls zur Zeichnung
Adelheid Fuss und Imke Rust

Laufzeit: 17.07.2025-17.08.2025

Zum Auftakt von „Dialog:Linie“ treffen sich die Künstlerinnen Adelheid Fuss und Imke Rust im Juli 2025 zu einer zweitägigen Residency in der Galerie Kunstflügel. Ihr Arbeitsprozess ist interdisziplinär, experimentell und performativ. Ihre Begegnung wird zur Interaktion mit der jeweils anderen künstlerischen Praxis und der Raum zum dreidimensionalen Zeichengrund und kreativem Spannungsfeld WWeiter lesen ...

Eröffnungstag im Rahmen von 650 Jahre Rangsdorf:
13.07.2025, ab 14 Uhr
14-16 Uhr: Respons*able Drawing mit Kaj Osteroth in und an der Rangsdorfer Kirche / Mitmachworkshop
ab 16 Uhr: Ausstellungseröffnung in der Galerie Kunstflügel
16/30 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Adelheid Fuss, Imke Rust und Kaj Osteroth

SAVE THE DATE: DIALOG:LINIE #2
Eröffnung: 28.09.2025, 15 Uhr 

 

posted 20

Das Rangsdorfer Kulturmagazin posted 20 (Juni-Spetember 2025) mit vielen Kulturveranstaltungen und Texten zum kulturellen Leben in Rangsdorf ist jetzt erschienen. Die Online-Version finden Sie hier.

 

Teilhabe

Künstlerinnen der GEDOK Brandenburg aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur und Musik stellen Workshops, Kurse, Werkstätten für ganz Brandenburg und Berlin in unserer aktuellen Broschüre vor. Die GEDOK Brandenburg e.V. bietet regelmäßig Workshops, Führungen und Gespräche für unterschiedliche Zielgruppen an. Wir laden Sie und Euch zur Teilnahme ein. Kindergartengruppen und Schulklassen sind ebenso willkommen wie Betriebsausflüge, Reisegruppen, Einzelpersonen oder Freundeskreise. Neben individuellen Führungen können auch Workshopformate vereinbart werden, die auf Ihre/Eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontakt: info(a)gedok-brandenburg.de

Aktuelle Veranstaltungen

Lebendige Linien erleben
Workshop zur Zeichnung für Erwachsene

Weiterlesen

Jutta Rosenkranz liest aus ihrer Biografie über Mascha Kaléko (1907-1975) mit Originaltonaufnahmen der Dichterin

Weiterlesen

Klavierkonzert

Weiterlesen