Künstlerinnen der GEDOK Brandenburg aus den Bereichen bildende Kunst, Literatur und Musik stellen Workshops, Kurse, Werkstätten für ganz Brandenburg und Berlin in unserer aktuellen Broschüre vor.
Die GEDOK Brandenburg e.V. bietet regelmäßig Workshops, Führungen und Gespräche für unterschiedliche Zielgruppen an. Wir laden Sie und Euch zur Teilnahme ein. Kindergartengruppen und Schulklassen sind ebenso willkommen wie Betriebsausflüge, Reisegruppen, Einzelpersonen oder Freundeskreise. Neben individuellen Führungen können auch Workshopformate vereinbart werden, die auf Ihre/Eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontakt: info(a)gedok-brandenburg.de
Die Brandenburger Lausitz geht durch eine bewegte Zeit. 27 Bürgerinnen machten sich im Herbst 2024 mit ihren Kameras auf, bereits sichtbare Auswirkungen des Strukturwandels, ihren Lebensalltag und ihre Umgebung fotografisch festzuhalten. Ihre Ergebnisse werden von Februar bis Mai in der Vertikalen Galerie des Landratsamtes des Landkreises Dahme-Spreewald gezeigt. Außerdem sind sie im August 2025 in Lieberose zu sehen. Zum Projekt erscheint ein Kalender mit der Laufzeit März 2025 bis Februar 2026. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Land Brandenburg und den Teilhabefonds der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH.
Die Schriftstellerin Carmen Winter arbeitete mit Jugendlichen der Oberstufe des Fontane-Gymnasiums Rangsdorf anlässlich der Ausstellung Kantig und aufgeklärt an unterschiedlichen Texten zu den ausgestellten Werken, der Aufklärung und der Rolle von Kunst.
Gemeinsam mit Sigrid Herdam bereiteten die erwachsenen Teilnehmerinnen reine Naturpigmente (Marmor, Granit, Sandstein) auf, erlernten verschiedene Maltechniken und kamen zu Skizzen und fertigen Bildern in unterschiedlichen Formaten.
Von März bis August 2023 fand das Fotoprojekt KONTRASTE mit Alleinerziehenden* und pflegenden Angehörigen* statt. Begleitet durch professionelle Künstlerinnen haben sich Brandenburger*innen verschiedenen Alters intensiv mit Fotografie auseinandergesetzt. Im Juli und August 2023 wurden die Ergebnisse des Projekts in der Galerie KUNSTFLÜGEL in Rangsdorf gezeigt. Für das Jahr 2024 gibt es einen Kalender mit Motiven der Teilnehmenden.
Workshop mit zwei bildenden Künstlerinnen und Schüler*innen des Fontane-Gymnasiums Rangsdorf im Rahmen der Ausstellung Vor der Natur. Die Gruppe aktivierte alle Sinne und Wahrnehmungen. Allein und gemeinsam erschafften die Schüler*innen etwas aus Naturmaterialien in der Natur. Dabei wurde der Augenblick in den Mittelpunkt gestellt — ein Foto als Momentaufnahme.
Von April bis Juni 2022 bot die GEDOK Brandenburg einen Fotoworkshop für Frauen mit Sorgeverpflichtungen an. Begleitet durch professionelle Fotografinnen und Künstlerinnen haben sich Brandenburgerinnen verschiedenen Alters intensiv mit Fotografie auseinandergesetzt und allein und in Gruppen zum Thema „Gehen oder Bleiben“ gearbeitet. Im Juli und August 2022 wurden die Ergebnisse des Workshops in der Galerie KUNSTFLÜGEL in Rangsdorf gezeigt und von Januar bis April 2023 im Kreishaus Luckenwalde. Zur Ausstellung erschien ein Kalender mit Motiven der Teilnehmerinnen.
Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur der Stiftung Kunstfonds wurde die GEDOK Brandenburg als eine von 174 unter 1202 Bewerber*innen für die Projektförderung ausgewählt. Künstlerinnen der GEDOK Brandenburg boten drei Workshops für Jugendliche von 13-18 Jahren an: Installage – von der Collage zu Instagram, Grüße aus Rangsdorf - Junge Stadtplaner*innen unterwegs, I AM HERE (Street Art, Sticker und Co.). Die Postkarten, die im Workshop „Grüße aus Rangsdorf“ entstanden sind, sind in der Galerie KUNSTFLÜGEL und der Tourismusinformation Rangsdorf erhältlich.