Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.


Stefka Ammon, Michael Bartsch, Judith Bauch, Karlheinz Brust, Anne-Francois Cart, Christine Düwel, Katja Friedmann, Christiane Geister, Kristina Girke, Dieter Goltzsche, Christoph Harder, Michael Hegewald, Toralf Jaekel, Udo Keck, Ellen Kniest, Peter Kröning, Kevin Lassner, Anna Mars, Katrin Neuber, Jupp Petry, Gudrun Schlemmer, Winfried Sulzbach, Stefanie Trambow, Franziska Uhl, Anje Weingärtner, Peter Weitz, Berndt Wilde, Karin Wilpert und…

Weiterlesen

Christine Bauer, Jutta Hieret, Iris Kamlah, Gloria Keller, Heidi Knapp, Dagmar Langer, Hannelore Langhans, Lilo Maisch, Isabell Reiling, Meggi Rochell, Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer

Besuch ist etwas Wunderbares. Kommen Künstler, wird es umso interessanter! Wir haben eingeladen: Künstlerinnen der GEDOK Karlsruhe, die in diesem Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum feiert. Auch die GEDOK Brandenburg feiert Geburtstag: den 25.

Weiterlesen

Im Ich eröffnet sich das Wir
Gemeinschaftsausstellung zum 25. Geburtstag der GEDOK Brandenburg in Rangsdorf

Bärbel Ambrus, Kerstin Becker, Marguerite Blume-Cárdenas, Ambra Brigazzi, Anne-Françoise Cart, Corinna Dahme, Christine Düwel, E.R.N.A., Sonja Eschefeld, Maria Luise Faber, Angela Fensch, Marianne Gielen, Elli Graetz, Karin Gralki, Catrin Große, Sylvia Hagen, Christine Hielscher, Susanne Hoppe, Annelie Kaduk, Linde Kauert, Ulrike Kirchner,…

Weiterlesen

Brigitte Potter-Mael

Im Januar 2019 jährt sich der Todestag von Rosa Luxemburg zum einhundertsten Mal. Aus diesem Anlass realisiert die bildende Künstlerin Brigitte Potter-Mael in der Galerie Kunstflügel im GEDOK-Haus in Rangsdorf ein ungewöhnliches Kunstprojekt. Es rückt die Kraft einer großen Frauenpersönlichkeit ins Licht der Öffentlichkeit und unterstützt damit ganz unkonventionell Bildungsarbeit auf sinnlich-ästhetische Weise.

Weiterlesen

Dorit Bearach, Malerei
Gudrun Kühne, Plastik

Was ist 3, was ist das Dritte? Mit dem Titel der neuen Ausstellung der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden; GEDOK Brandenburg stellt sich diese Frage. Eine Antwort finden, heißt einzutauchen in die Welt zweier Künstlerinnen, in die der in Thüringen geborenen Zeichnerin, Malerin und Bildhauerin Gudrun Kühne und in die der aus Tel Aviv stammenden Malerin Dorit Bearach.

Weiterlesen

Lore Plietzsch und Karla Woisnitza zeigen mit der neuen Ausstellung der Galerie Kunstflügel im 20. Jahr ihres Bestehens nicht nur die Unterschiedlichkeit ihres künstlerischen Arbeitens, sondern auch, dass es möglich ist, scheinbar Unvereinbares gleichberechtigt interagieren zu lassen. Ausgewählt haben beide Künstlerinnen wesentliche Werkgruppen ihres Schaffens. Die ältesten Arbeiten datieren aus der Zeit, als sie jeweils etwa 40 Jahre alt waren.…

Weiterlesen

Noch bis zum 19. August zeigt die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden – GEDOK Brandenburg mit ihrer Fensterausstellung Ausstellungsfahnen und Plakate aus 20 Jahren Galerie Kunstflügel – und das täglich rund um die Uhr und immer an frischer Luft!

Weiterlesen

Sylvia Hagen, Christa Panzner
Plastik, Malerei, Grafik

„Körperhaft“ so der verbindende Gedanke der Ausstellung von Sylvia Hagen und Christa Panzner.
Wie äußern sich sinnliche Wahrnehmungen in der Verschiedenheit der Umsetzung? Diese spannende Frage steht im Zentrum der neuen Ausstellung.

Weiterlesen

Eva Arizabalaga (Barcelona), Maria Beykirch (München), Marguerite Blume-Cárdenas (Berlin), Dorothee Curio (Berlin), Carola Czempik (Glienicke), Christina Köster (Peitz), Anna Mields (Berlin), Liz Mields-Kratochwil (Berlin)

Die Ausstellung „Punkt, Linie, Fläche, Körper, Raum” findet im Rahmen des Projektes „Das andere Kapital. 20 Jahre Galerie Kunstflügel” statt. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft; Forschung und…

Weiterlesen

Mit einer Ausstellung zum Schaffen der international bekannten Medienkünstlerin Ulrike Rosenbach eröffnet die GEDOK Brandenburg das Programm im 20. Jahr ihrer Galerie Kunstflügel. 

Ulrike Rosenbach trat 1971 mit ersten Videoarbeiten, Performances und Kunst-Aktionen an die Öffentlichkeit. Die Meisterschülerin von Josef Beuys war eine der ersten, die sich der Videokunst als Medium künstlerischer Aussage bediente. Ihr Interesse galt dabei schon…

Weiterlesen

Ulrike Kirchner
Malerei

Auf Augenhöhe geht es bei dieser Ausstellung in der Galerie Kunstflügel zu. 24 „Gesprächspartner“ werden mit ihren Porträts an den Wänden platziert, um den Dialog mit dem Publikum zu provozieren. Man schaut in die Augen adaptierter Cranach-Porträts adliger Damen aus der Zeit Luthers, ist mit allegorischen Köpfen der Weltreligionen konfrontiert und kann Augenkontakt zu diversen anonymen Zeitgenossen und deren Emotionen…

Weiterlesen

Karin Gralki, Maria-Luise Faber
Radierung, Skulptur, Plastik

Zwei Bildhauerinnen stellen gemeinsam aus. Aufbau, Rhythmus und Oberflächenstruktur der Skulpturen, Radierungen und Zeichnungen beider Künstlerinnen korrespondieren miteinander und sind doch sehr verschieden.

Weiterlesen